Die Aktiven des BOGENPARADIES treffen sich und laden ein, zum Fasching Abschied Grillen am Aschermittwoch
Aschermittwoch Grillen im BOGENPARADIES
BOGENPARADIES Hofheim am Taunus
Die Aktiven des BOGENPARADIES veranstalten regelmäßig ein Grillfest. Das diesjährige Faschingsgrillen fällt auf den Aschermittwoch und verabschiedet damit die Faschingszeit.
Gäste kommen gewandet oder verkleidet.
Es gibt wieder Brat- oder Rindswürste, frisch vom Grill, dazu verschiedene Salate und Beilagen. Getränke haben wir genügend vor Ort.
Die Kosten werden wieder als Spende in die Kaffeekasse getilgt.
Um den Einkauf abschätzen zu können. liegt ab sofort im BOGENPARADIES eine Liste aus, in die sich alle Interessierten eintragen.
Bleibt nur noch der Termin: Aschermittwoch, 6. März 2019 wie immer 17-20 Uhr
BOGENPARADIES hat taunus4familys Foto geteilt.
Hier ein schöner Bericht über das Bogenschießen und das BOGENPARADIES

Robin Hood´s Erben
Wonnemonat Mai… jedes Jahr aufs Neue lockt unsere schöne Königsteiner Burg mit seinem Ritterturnier. Kühne Reiter beweisen im Turnier ihre Talente, buhlen um die Gunst des Burgfräuleins und werfen lamentierend den armen Knecht um.
Als guter Vater von zahlreichen Kindern habe ich diese Veranstaltung mittlerweile so oft gesehen wie den Film „Bambi“.
In Kombination mit dem dieses Jahr dazu eintreffenden Muttertag und dem davor gelegenen Vatertag zwar schön aber …
Natürlich finde ich das Ritterturnier toll! Keine Einschränkung – letztes Jahr stand ich ja noch als Torwache im Burgtor. Aber dieses Jahr ist es mir einfach zu viel im Kalender. Also schicken wir Sohnemann mit Ritterfreunden samstagabends zum Nachtturnier, Feuer, Fackeln, Aufregung sind ihm sicher. Dazu Übernachtung beim besten Freund. Töchterchen bleibt bei Papa und Mama und mault unentwegt, dass sie auch will… GEHT ABER NICHT, Schatz …
Am Sonntagmorgen um 9.30 Uhr soll Sohnemann zurück sein, es ist ja Muttertag. Den vorangegangenen Vatertag hat er perfekt gefeiert. Nun, Sonntagmorgen ist eine schlechte Zeit, wenn ein knapp Zehnjähriger kaum geschlafen hat… die frustrierteste aller Ehefrauen wartet vergeblich auf Blumen und Bilder, stattdessen der Nörgelnden jetzt zwei an der Zahl.
„Was steht heute auf dem Programm?“ fragt gelangweilt Sohnemann, der die Zeit sicher sinnvoller mit einem elektronischen Spiel zu vertreiben gedenkt als bei schönstem Wetter einen unserer gefürchteten Ausflüge zu machen.
„Ritter müssen Bogenschießen üben –“ erklärt die enthusiasistischste aller Gattinen und verweist auf mein Vatertaggeschenk. In der Tat, vor mir liegt ein Gutschein für ein Bogenschieß-Training am heutigen Tag. Etwas Gemeinsames für die ganze Familie… Konzentration, Sport, Ruhe – Bogenschießen fand ich schon immer toll aber mit dieser chaotischen Truppe kam ich leider nie zu konsequentem Training an unserer Ruhe. Heute also!
„Maul, nörgel, bäääh…“ (Zwei helle Stimmen)
„Ruhe jetzt!!!“ (Zwei dunkle Stimmen)
Um Punkt 13 Uhr stehen wir auf dem Parkplatz des Trainingsgeländes, lautes Gelächter von einer Schar Kinder dringt aus dem Schießstand.
„Die haben Spaß“, triumphieren die dunklen Stimmen und zerren die hellen Stimmen hinter sich her.
Eine große Halle, teilweise noch im Aufbau des jungen Unternehmens befindlich, aber alles perfekt aufgeräumt, überall Bogen, Material und Hinweise auf häufigere Ansammlungen heller Stimmen… z.B. eine Eis-Truhe. Diese verschafft sofortige Aufmerksamkeit unserer hellen Stimmen. Die Begrüßung durch Richard Zimmer und der Hinweis auf ein verdientes Eis nach getanem Training verschafft der Aufmerksamkeit die nötige Nachhaltigkeit.
Richard, der geduldige Trainer mit listigen Tricks, seinem Pfeilmonster, das bei Regelverstößen unerbittlich die Pfeile mopst und seinem unendlichen Fachwissen als erfahrener Bogenschütze. Er nimmt uns in Empfang und passt nicht nur Bogen und Hilfsmittel an, nein, er nimmt auch die Kinder mit auf die eigentlich furchtbar dröge Reise durch die Theorie. Unsere Kleinste steht gespannt an der Linie und wartet darauf, endlich ihren ersten Pfeil ins Ziel jagen zu dürfen und dann nächstes Jahr auf dem Ritterturnier damit zu trumpfen. Wer will schon so ein blödes Burgfräulein sein?
Da, ihr Pfeil surrt davon und bleibt stecken! Ein Eis? Nein, noch etwas zu früh… die Pfeile werden schneller, treffen dichter ins Ziel. Die Korrekturen nimmt Richard sehr liebevoll vor, wir fühlen uns abgeholt und wohl. Schade, die Zeit ist schon um, zwei Stunden Bogenschießen – ich bin konzentriert, ruhig und merke an meinem Schultergürtel schon Spuren von Sport.
„Morgen kann´s einen kleinen Muskelkater geben“ meint Richard an der Eistruhe…
Morgen erst? Wir stehen vor dem Schießstand im Freien und schauen uns in die Augen. Die gemeinsamsten aller Helle-Stimmen-Eltern sind sich sicher, für das nächste Ritterturnier werden wir noch oft trainieren. Denn beim nächsten Turnier 2017 sind wir wieder dabei … Entzugserscheinungen stellen sich schon ein…
Wer auch einmal trainieren möchte oder einen Kindergeburtstag feiern:
BOGENPARADIES
Im Langgewann 7
65719 Hofheim
www.bogenparadies.de
Öffnungszeiten:
Mo. 19.30 – 22 Uhr, Di. 13 – 22 Uhr, Mi. 13 – 18 Uhr, Do. 13 – 22 Uhr, Fr. 13 – 22 Uhr, Sa. 9 – 15 Uhr, So. 9 – 17 Uhr.

Seit einiger Zeit bauen wir das BOGENPARADIES auf ökologisch um. Ein weiterer Teil des Umbaus ist fertiggestellt.
BOGENPARADIES wird ökologisch
Nach einer mehrmonatigen Testphase geht der Umbau des BOGENPARADIES weiter voran. Ökologische Materialien, wiederverwendbar, von lokalen Lieferanten. Dass verspricht kurze Wege und eine nachhaltige Nutzung unserer Zielscheiben. Der große Schießstand ist mit 12 Bahnen zum Schießen mit allen Bogentypen auf Wettkampfdistanz ausgelegt.
Genau richtig kommt der Wetterumschwung, wir freuen uns auf viele Besucher.
Als nächstes wird unser zweiter Schießstand ausgebaut. Der zweite Schießstand wird auf unterschiedliche Entfernungen nutzbar sein. Auf diese Weise können Anfänger, wie Fortgeschrittene ihr Können im Bogenschießen perfektionieren.

Ein weiterer Schritt ist das Bistro mit neuen Getränken. Das BOGENPARADIES konnte Lemonaid und ChariTea gewinnen. Mit vier leckeren Fruchtsäften komplett ökologisch, biologisch angebaut und vegan, mit besonders geringem Zuckerzusatz. Ingwer mit Zitrone, Maracuja, Blutorange und Limette einer leckerer als der andere. Weiterhin vier Tee Getränke.in den Sorten Grüner Tee, Roter Tee (mit Roibusch) und Schwarzer Tee. Nicht zuletzt der aus Südamerika stammende Mate Tee.
Abgesehen davon, dass diese Getränke unübertroffen im Geschmack und durch ausschließliche Verwendung BIO zertifizierter Zutaten hergestellt sind, beteiligt sich das BOGENPARADIES mit je 50 €-cent pro Flasche an Fair-Trade Projekten in den Ursprungsländern. Lies hierzu auch den Artikel Trinkend die Welt verändern
Das Beste: Abgesehen davon, dass wir vereinbart haben, dass diese tollen Säfte und Tees nicht mehr kosten als unsere anderen Getränke, erhält jeder zahlende Besucher des BOGENPARADIES ein Freigetränk.
Natürlich halten wir weiterhin die bekannten Getränke aus dem Hause Coca-Cola, Mineralwässer und isotonisches, alkoholfreies Weizenbier bereit.
Schritt für Schritt nähert sich das BOGENPARADIES seinem Zeil - Ein Paradies für Bogensportler zu werden. Wir freuen uns über Deinen Besuch, ruf am besten gleich unsere Hotline unter der Rufnummer
an und lass Dich unverbindlich beraten.Zitat:
Dieser Mann soll vor seinem Tod den Nobelpreis für sein Lebenswerk bekommen. Ich habe noch nie in meinem Leben einen Mann gesehen, dem so viel Wert daran liegt die Gesellschaft über die Umwelt, das eigene Verhalten & dessen Konsequenzen zu informieren. Vom Rand des Kosmos bis zurück zur Erde. Bis zum Menschen. Wahnsinn. Danke, Herr Lesch. Wirklich.
Brndon Gold

30 Jahre Haarschuppen und Fußpilz nach jedem Schwimmbad Besuch. Endlich habe ich meine Lösung gefunden.
Das BOGENPARADIES sammelt in diesem Projekt Fotos von Besuchern, welche ihre Wurzeln außerhalb von Deutschland haben. Manchen sieht man es an, anderen nicht. Manche fühlen sich als Deutsche, manche fühlen sich immer noch als Ausländer.
Bitte hilf mit, das Zusammenleben aller Mitmenschen zu verbessern, zeige Flagge und lasse Dich im BOGENPARADIES fotografieren und hier, ohne Namen, ohne Adresse, nur mit Deiner Ursprungsnationalität, veröffentlichen.
In diesem Beitrag möchte ich zwei Begriffe besprechen, die beim traditionellen Bogenschießen häufig verwendet werden.
Das Instinktive bzw. Intuitive Bogenschießen
Der Begriff Instinktives Bogenschießen wurde bereits im Jahre 1988 von dem amerikanischen Author G. Fred Asbell (Instinctive Shooting: A Step-By-Step Guide to Better Bowhunting) geprägt und seither von vielen Übernommen. Inzwischen wird auch der Begriff Intuitives Bogenschießen ins Spiel gebracht. Leider scheinen die meisten Bogenschützen die diese Begriffe verwenden nicht zu wissen, was sie bedeuteten und was bezüglich des Bogensports darunter zu verstehen ist. Dieser Artikel möchte etwas Klarheit in die Sache bringen.
Zuerst eine Begriffsdefinition:
Instinkt
Ein Instinkt ist ein angeborenes Verhalten, welches in erster Linie der Arterhaltung dient.
Beispiele für Instinkte:
- Suchen Neugeborener nach den Zitzen der Mutter (bei Säugetieren).
- Aufstehen, sofort nach der Geburt (bei Huftieren).
- Nestflucht, folgen der Herde (Vögel u. Herdentiere).
- Im Meer in Sicherheit bringen (Wasserschildkröten).
Diese Verhaltensweisen kommen sofort nach der Geburt zum Einsatz, ohne dass das Individuum zuvor die Chance hatte, etwas zu lernen. Solche Verhaltensweisen sind angeboren, sie sind geerbt, sie sind instinktiv, sie beruhen auf Instinkten.
Intuition
Unter Intuition versteht man das Erfassen eines komplizierten Sachverhalts ohne bewusst darüber nachzudenken. Oder mit anderen Worten, das unbewusste verstehen komplexer Zusammenhänge.
Beispiele für Intuition:
- Bauchgefühl (Ein Gefühl sagt mir, dass die Ampel gleich auf rot schaltet, ich mir also Zeit lassen kann, denn ich komme sowieso nicht mehr bei grün rüber).
- Sympathie (In einem Sekundenbruchteil entscheiden wir, ob uns ein Mensch sympathisch ist oder nicht).
- Der Feuerwehrmann erkennt eine bevorstehende Rauchgasexplosion, ohne darüber nachzudenken, ohne die Anzeichen bewusst wahrzunehmen.
Intuitive Entscheidungen basieren auf Erfahrungen, also auf erlerntem Wissen.
Der Unterschied zwischen Instinkten und der Intuition besteht darin, dass Instinkte im Erbgut verankert und damit angeboren sind. Instinkte funktionieren ohne vorher etwas zu lernen. Die Intuition hingegen basiert auf Erlerntem. Unser Gehirn hat eine Vielzahl von Informationen im Unterbewusstsein gespeichert. Diese Informationen und Erfahrungen werden bei sehr vielen Entscheidungen herangezogen. Unbewusst werden Anzeichen ausgewertet und verarbeitet. Es entsteht ein Gefühl, ohne zu wissen, wie dieses Gefühl zustande gekommen ist.
Bewertung von Intuition und Instinkten für das Bogenschießen
Neugeborene haben keine Ahnung vom Bogenschießen! Instinkte für das Bogenschießen existieren nicht. Bogenschießen hat auch nichts mit der Arterhaltung der Menschen zu tun.
Daraus resultiert, dass es ein instinktives Bogenschießen nicht gibt, nicht geben kann! Alle entsprechenden Aussagen, Anleitungen, Kommentare etc. sind falsch bzw. unterliegen einer Wortverwechslung. Die Worte Instinktiv und Intuitiv klingen recht ähnlich, haben aber eine völlig andere Bedeutung.
Instinktives Bogenschießen gibt es nicht!
Wann immer von instinktivem Bogenschießen die Rede ist, wird vermutlich intuitives Bogenschießen gemeint.
Es gibt nur Intuitives Bogenschießen
Intuitives Bogenschießen ist auf der Welt sehr verbreitet. Indigene Völker, wie auch viele 3D Schützen, verlassen sich auf das Intuitive Bogenschießen. Es ist leicht zu erlernen, es ist die Art des Bogenschießens, die jeder, der ohne Anleitung Pfeil und Bogen in die Hand nimmt, ganz von allein erlernt.
Den Pfeil in den Bogen einlegen, Sehne und Pfeil greifen, den Bogenarm ausstrecken und die Sehne samt Pfeil an das Gesicht heranziehen, mit der Pfeilspitze in Richtung Ziel deuten und loslassen.
Als kleine Kinder haben wir so unsere selbst gebauten Flitzebogen geschossen. Und - es hat wunderbar geklappt. Irgendwann merkt jeder, dass das Einklemmen des Pfeils zwischen Daumen und angewinkelten Zeigefinger der Zughand bei stärkeren Bogen nicht optimal ist, aber sonst ...
Mit viel Übung kann ein begabter Bogenschütze auf 20 bis 30 Meter recht zuverlässig einen Kreis von 20 cm treffen.
Was aber, wenn Du weiter schießen möchtest? Was, wenn Du zuverlässig auf 40 oder gar auf 70-90 m treffen möchtest?
Jetzt kommen Techniken ins Spiel (Schießtechniken, Zieltechniken). Gern wird das Bogenschießen unter Verwendung von Techniken auch Systemschießen genannt. Als erstes kommen wir vom Intuitiven Bogenschießen zum Intuitiven Zielen.
Intuitives Zielen
Aus der Erfahrung heraus, dass das Intuitive Schießen in seiner Präzision und Wiederholbarkeit (insbesondere bei begrenztem Training) Grenzen setzt, wurde der strukturierte Schussablauf entwickelt. Mit dem Schussablauf werden die einzelnen Bewegungen bei der Ausführung des Schusses auswendig gelernt und Schritt für Schritt exakt wiederholt. Auf diese Weise wird verhindert, dass sich über die Zeit Abweichungen einschleichen. Weiterhin wird die Basis für ein systematisches zielorientiertes Training gelegt. Das Zielen hingegen bleibt weiterhin intuitiv.
Wir unterscheiden demnach Intuitives Zielen und Intuitives Schießen!
Beim Intuitiven Schießen wird der gesamte Schuss unbewusst ausgeführt. Wir verlassen uns darauf, dass unser Unterbewusstsein aufgrund seiner Erfahrungen im Laufe der Zeit gelernt hat, den gesamten Schuss so auszuführen, dass der Pfeil das Ziel trifft.
Beim Intuitiven Zielen hingegen werden Techniken eingesetzt um die Wiederholgenauigkeit des Schusses zu verbessern. Das eigentliche Zielen hingegen wird weiterhin vollkommen unbewusst ausgeführt.
Zieltechniken
Soll die Treffergenauigkeit weiter gesteigert werden, so können, zusätzlich zu den Schießtechniken auch noch Zieltechniken zum Einsatz kommen. Unter Zieltechniken sind unterschiedliche Vorgehensweisen zu verstehen, welche die Treffergenauigkeit durch bewusstes Zielen weiter verbessern.
In den Schnupperkursen und im Lehrgang Bogenschießen unterrichtet das BOGENPARADIES am Anfang das intuitive Zielen. In späteren Lehrneinheiten werden dann Zieltechniken mit und ohne Zieleinrichtung (Visier) vermittelt.
Aber dass ist ein anderes Thema...
Ab einem Alter von 4 Jahren dürfen Kleinkinder im Bogenparadies den schönen Bogensport ausführen. Für diese Zielgruppe gibt es ein spezielles Angebot, den
Geburtstag für Kleinkinder
Ein Kindergeburtstag im BOGENPARADIES für Kleinkinder ab 4 Jahren, könnte folgendermaßen aussehen:
- Es dürfen maximal 4 Kleinkinder teilnehmen.
- Für jeweils zwei Kinder muss ein verantwortungsbewußtes älteres Kind, Jugendlicher oder ein Erwachsener teilnehmen, um die Kleinen mitzubetreuen.
- Weiterhin sollten zumindest ein bis zwei Erwachsene anwesend sein um die gesamte Gruppe zu betreuen.
- Alle Betreuer dürfen selbst am Bogenschießen teilnehmen.
Als Beispiel sind folgende Zusammensetzungen zulässig:
- Das Geburtstagskind mit seinen Eltern, drei gleichaltrige Gäste, zwei Geschwister oder Freunde 9 Jahre oder älter.
- Das Guburtstagskind mit seinen Eltern, Oma und Opa und drei gleichaltrige Gäste.
Bei der Buchung ist ausdrücklich auf den Kleinkindergeburtstag hinzuweisen und evtl. Details abzusprechen!
Wir vereinbaren einen Termin, am besten Du planst drei Stunden ein. Es gibt genügend Tische, für die Dauer der Feier werden wir einen reservieren. Heiß- und Kaltgetränke aber auch Obst und Snacks sind im BOGENPARADIES vorrätig.
Du darfst auch gern eigene Verpflegung und Dekoration mitbringen und am Ende der Feier wieder mitnehmen.
Zum Bogenschießen haben wir ein Programm zusammengestellt, es besteht aus der Begrüßung, der Ausgabe der Bogensportausrüstungen und spielerischer Einweisung in die Sicherheitsregeln, danach folgen Schießtraining und Spaßschießen. Letzteres kann aus dem Schießen auf Luftballons, freies Schießen oder einem Wettkampf bestehen.
Das Programm dauert knapp zwei Stunden und wird, in der Dauer und im Inhalt, individuell an Deine Wünsche, das Alter der Teilnehmer und deren Fähigkeiten angepasst. Nach dem sportlichen Teil könntet Ihr dann bei Kaffee, Kuchen und Geschenken das Ganze ausklingen lassen. Dazu steht Dir der Tisch für maximal eine weitere Stunde unentgeltlich zur Verfügung. Bitte überlege Dir, wie Du diese Zeit gestalten möchtest damit Deine Gäste beschäftigt sind.
(Bei einem großen schwedischen Möbelhaus gibt es ein günstiges Komplettpaket für 30 Hotdogs, welches gern verwendet wird. Wasserkocher und Kochtopf etc. stehen bereit.)
Angebot Kindergeburtstag
Zurzeit haben wir ein Angebot, bei dem das Geburtstagskind und seine Eltern gar nichts bezahlen, für bis zu sechs Gäste kalkulieren wir noch nicht einmal die gesamten Gebühren für die Nutzung des Schießstands und berechnen 195,- Euro. Falls mehr als sechs Gäste teilnehmen, berechnen wir für die weiteren Gäste jeweils noch 18,- Euro. Darin sind enthalten: die Nutzung des Schießstandes für die Dauer der Schießveranstaltung, die Leihausrüstungen für Teilnehmer, welche keine eigene Bogenausrüstung mitbringen, die Betreuung durch unseren erfahrenen Trainer, ein Speiseeis für jeden Teilnehmer, die Reservierung eines unserer Tische für die Dauer des Bogenschießens zzgl. einer weiteren Stunde und für jeden noch ein kleines Abschiedsgeschenk.
Folgende Optionen bieten wir zusätzlich an:
- Weitere Nutzung des Tisches vor oder nach dem Termin, soweit verfügbar, 20 Euro pro angefangene 30 Minuten.
- Endreinigung und Entsorgung von Fremdmüll im üblichen Umfang, falls nötig ab 10 Euro.
Das gesamte Programm ist individuell anpasspar.
Sicherheitshinweise
- Grundsätzlich sind das Rennen und Toben, sowie lauter Umgang im BOGENPARADIES nicht gestattet. Alle Besucher halten sich entweder beim Schießen oder am Tisch auf.
- Sollte es trotz aller Versuche nicht Möglich sein, die Teilnehmer dazu zu bringen, sich an die Sicherheitsregeln zu halten, so behalten wir uns, um die Sicherheit zu wahren, vor, das Schießen vorzeitig zu beenden.
- Beachte bitte, dass der Parkplatz beim BOGENPARADIES kein Kinderspielplatz ist.
- Die einladende Familie haftet und ist für die Einhaltung aller Bestimmungen verantwortlich.
Bitte beachtet noch folgende Hinweise:
- Bei langem Haar, Haargummi mitbringen oder Zopf flechten.
- Eng anliegende Oberkleidung, sportliches T-Shirt etc.
- Keine empfindlichen Schuhe, da wir den Bogen auf dem Fuß abstellen.
Siehe: https://bogenparadies.de/kleidung
Eine knappe dreiviertel Stunde Zeit, besser als ich es je könnte. Ein Vortrag mit dem Ziel zu einem gedeilichen Leben zu kommen.
Videovortrag aus der SWR Teleakademie
Gut 44 Minuten, die aufzeigen, wo die Reise hingeht. Einfach und leicht verständlich erklärt, vom, aus dem Fernsehen bekannten Moderator Prof. Dr. Harald Lesch, mit dem Titel: Die Menschheit schafft sich ab
Kommentare zu diesem Beitrag
- Lesch sollte einmal die Woche einen solchen Vortrag vor dem Bundestag halten, mit Anwesenheitspflicht!
... und viele mehr.
Nach der Ausbildung mehrerer Tausend Einsteiger haben wir unser Ausbildungskonzept erneuert. Viele Einsteiger möchten den Bogensport kennenlernen und dabei einfach nur Spaß haben. Wir, die Ausbilder vom BOGENPARADIES haben den Anspruch, hochwertige Schulungen anzubieten. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, jetzt unser neues
Ziel der Spaß-Turniere im BOGENPARADIES ist es möglichst viele Menschen, erfahrene aber auch völlig unerfahrene Sportler, an diesem Vergnügen teilhaben zu lassen und dadurch für den Bogensport zu begeistern. Das Startgeld ist sehr gering ausgelegt, es gibt besonders viele Wettkampfklassen, jeder Teilnehmer erhält eine Urkunde und viele Teilnehmer erhalten (kleine) Preise.
Ablauf des Turniers
- Jeder Interessent kauft online auf dem Portal BOGENPARADIES das Turnier
- Der Teilnehmer erhält einen speziellen Schießzettel und eine Scheibenauflage seiner Wahl.
- Der Teilnehmer schießt im BOGENPARADIES während der Turnierlaufzeit innerhalb der allgemeinen Geschäftszeiten und füllt seinen Schießzettel entsprechend aus. (Hierdurch können je nach Status der Mitgliedschaft Kosten entstehen)
- Unvollständig oder unleserlich ausgefüllte Schießzettel oder solche in denen Korrektuern bei der Trefferaufnahme gemacht wurden, werden NICHT ausgewertet.
- Der Teilnehmer darf mit seiner eigenen Bogensportausrüstung, aber auch mit einer gemieteten oder geliehenen am Turnier teilnehmen.
- Regelmäßig werden Ergebnislisten des Turniers im BOGENPARADIES und auf dieser Webseite veröffentlicht.
- Der Teilnehmer darf mehrere Schießzettel, zu den obengenannten Bedingungen ausgefüllt, einreichen.
- Am Ende des Turniers findet eine gemeinsame Veranstaltung mit Finalrunde der Leistungsklassen und Preisverleihung im BOGENPARADIES statt.
- Die Preisverleihung findet für jede ausgeschriebene Wettkampfklasse statt, in der mindestens fünf Teilnehmer angetreten sind. Gibt es in einer Klasse nicht genügend Teilnehmer, so wird sie der nächst höheren Klasse zugeordnet.
- Jeder Teilnehmer wird nur in einer einzigen Wettkampfklasse und nur bei Anwesenheit geehrt (ausgenommen fehlen bei schwerwiegender Krankheit und entsprechender Mitteilung im voraus).
- Alle nicht ausdrücklich festgelegten Turnierbedingungen werden entsprechend der aktuellen Sportordnung des DSB (Deutscher Schützenbund) ausgeführt.
- Die Aufsicht des BOGENPARADIES stellt die Turnierleitung, ist Schiedsrichter und steht jederzeit für Fragen zur Verfügung.
- Rechtsmittel sind ausgeschloßen.
Das Frühjahrsturnier 2016 findet in der Zeit vom 1. März - 31. Mai 2016 statt.
- Die Startgebühr ist sogenanntes Reuegeld, das bedeutet, sie wird in keinem Fall zurückerstattet.
- Der Teilnehmer erhält eine Scheibenauflage seiner Wahl und einen speziellen Schießzettel. Letzterer muß im BOGENPARADIES ausgeschossen und ausgefüllt werden.
- Weiterhin ist in der Startgebühr die Nutzung einer Schießbahn im BOGENPARADIES für eine Stunde enthalten.
- Preis 20,- Euro
Wenn Du leckere deutsche Küche mit einer kleinen jugoslavischen Note magst, gern gemütlich sitzt und nicht allzuviel zahlen möchtest, dann habe ich im Sandweg in Frankfurt genau das Richtige gefunden.
Über die deutschen Grenzen hinaus etabliert sich das BOGENPARADIES als Trainingsstätte für ambitionierte Nachwuchssportler.
Freier Eintritt ins BOGENPARADIES mit live Vorführungen Wip-Cracking
Hofheim 16. Juli 2018
Aus aktuellen Anlaß der aktualisierte Artikel
Ist der Bogen eine Waffe
Wikipedia eines der größten deutschen Portale zu Meinungsbildung behauptet der Bogen sei eine Waffe
Unseren Artikel zum Thema findest Du unter: Ist der Bogen eine Waffe?
Es wäre gut, wenn sich möglich viele beteiligen und Informationen beisteuern. Danke
Unser Seniorentreff nimmt langsam Fahrt auf.
Seniorentreff im BOGENPARADIES jeden Dienstag von 13 bis 15 Uhr
Immer Dienstags in der Zeit von 13-15 Uhr trifft sich unsere Elterngeneration zum gemütlichen Zusammensein mit Bogenschießen. Zurzeit ist der Eintritt frei, später soll er sehr günstig angeboten werden. Kennst Du ältere Mitmenschen? Dann mache diese auf das Angebot aufmerksam, damit der Seniorentreff erfolgreich etabliert werden kann!
Im BOGENPARADIES kannst Du nicht nur Dein Material erwerben und Lehrgänge besuchen, Du kannst auch Dein eigenes Training ausführen.
Freies Training
- Willst Du einfach nur ungestört für einen Wettkampf trainieren?
- Ist Dir die Vereinsmeierei zu viel und Du willst dich nur konzentrieren?
Bogensport für ALLE! Lernen, Gesundheit, Rehab, Therapie, Prävention, ADHS, Behindertensport, Inklusion. Behutsam und zielgerichtet!
BOGENPARADIES die Sport- und Erlebnisstätte, exklusiv für Bogensport
Bogensport an sieben Tagen in der Woche, auch in den Schulferien und an Feiertagen. Drei getrennte Schießstände mit 42 Zielscheiben, weitere werden gebaut.
Folgende Angebote können wir für das Bogenschießen machen:
Leider kommt es vor, dass Einflüsse von außen das Nervensystem schädigen. Schlaganfälle, Parkinson Syndrom, Schädel- und Hirnverletzungen, Multiple Sklerose, Demenz und andere Ursachen kommen da in Frage.
Ergotherapie Anja Brand im BOGENPARADIES
Anja ist Ergotherapeutin mit eigener Praxis in Hofheim und behandelt nun auch Patienten im BOGENPARADIES.
Die sanfte Sportart ist motivierend und herausfordernd zugleich und daher besonders gut geeignet Einschränkungen in der Beweglichkeit zu kurieren.
Zwei Ziele stehen im Vordergrund
- Durch die aufkommende Freude am Bogensport wird die Bereitschaft gesteigert, sich intensiv mit der Therapie zu beschäftigen.
- Durch die erfahrenen Ergotherapeutinnen wird verhindert, dass das Training zu intensiv oder in falsche Richtungen ausgeführt wird.
Termine
Die Therapiestunden finden zur Zeit immer Mittwoch Vormittag statt.
Anmeldungen bitte im BOGENPARADIES oder in Anjas Praxis
Eine weitere Schreckensnachricht macht die Runde. Es geht um die Artenvielfalt, vielmehr um das Artensterben, welches wir Menschen verursachen.
Das nördliche Breitmaulnashorn stirbt aus
1960 gab es, in Zentral- und Ostafrika, noch 2360 in freier Wildbahn lebende nördliche Breitmaulnashörner.
Dieses Jahr ist das letzte lebende Männchen dieser Rasse gestorben!
Da stellt sich die Frage: Wie viel Biodiversität braucht die Menschheit?
In der Natur gibt es keine Art, von der nicht andere Arten abhängen. Alle Lebewesen bilden Nahrungsketten, an deren Ende der Mensch steht. Ich hatte gerade das Vergnügen, einen Menschen kennenzulernen, der überhaupt nichts mit dem Naturschutz anfangen konnte. Mit anderen Worten, hier in Deutschland mitten unter uns, gibt es vermeintlich intelligente, gebildete Menschen, die immer noch nicht merken, wie wir die Erde ruinieren.
Ich möchte alle, die dies lesen, bitten: "Sprecht mit so vielen Menschen wie irgend möglich, über die Themen Umwelt und Natur!"
Die Evolution hat Viermilliarden Jahre gebraucht, um all das Leben zu schaffen, welches heute auf unserer Erde existiert. Jede einzelne Art MUSS wichtig sein, sonst wäre sie nicht entstanden. Jede einzelne Art, die wir Menschen vernichten, bringt die Menschheit einen Schritt weiter an die eigene Vernichtung!