Denken, fühlen und handeln unterstützen. Mitbürgern helfen, bei Selbstversorgung und Handlungsfähigkeit. Diese Ziele setzt sich das BOGENPARADIES mit dem Projekt
Ergotherapie im BOGENPARADIES
Was eigentlich ist Ergotherapie?
Mitmenschen werden durch Krankheit und andere Schicksalsschläge zurückgeworfen. Sie können den Alltag, den Beruf, die Freizeit nicht mehr so leben, wie sie es gewohnt sind. Teilweise können sie sich nicht mehr selbst versorgen. Beeinträchtigungen können, in der Beweglichkeit, in der Wahrnehmung (sehen, riechen, hören, fühlen etc.) aber auch geistig und psychisch sein.
Solchen Menschen zu helfen, das ist die Aufgabe der Ergotherapie!
Sie ist ein therapeutisches Heilmittel welches durch individuell sinnvolle und konkrete Betätigungen unterstützt. Das ganzheitliche Arbeiten hat Auswirkungen auf den Menschen selbst, aber auch auf seine Umwelt und die Integration im persönlichen Umfeld. Die Behandlung wird unterstützt durch persönliche Beratung oder durch die Beratung von Angehörigen und Mitmenschen, Anpassung von Wohnraum oder Arbeitsplatz, die Herstellung oder Erprobung von Hilfsmitteln.
Die Ergotherapie wird in vielen verschiedenen Bereichen bei Menschen unterschiedlichen Alters (von der Geburt bis ins hohe Alter) eingesetzt.
Ergotherapeutisches Bogenschießen
Wir wollen kein genaues Ziel treffen. Wir wollen auch nicht funktionieren, keine Leistung erbringen.
Es geht beim therapeutischen Bogenschießen vielmehr darum, sich mit dem eigenen Körper auseinanderzusetzten. Es geht darum, die eigenen Fähigkeiten und Fertigkeiten wahrzunehmen. Die Bewegung, die Auseinandersetzung mit Pfeil und Bogen sollen als Grundlage für neue Erfahrfungen und alternative Handlungsweisen erkannt werden.
Ziele des therapeutischen Bogenschießens
- ACHTSAMKEIT
- Konzentrationsfähigkeit steigern und Aufmerksamkeit lenken
- Gedächtnisleistung fördern
- Körperliche Aktivierung durch wenige, klar strukturierte, langsame Bewegungsabfolgen
- Bewußte Körperwahrnehmung stärken - Körpermitte finden, Körpersensibilität
- Krauftaufbau - Kraft spüren
- Grob- und Feinmotorik fördern
- Schulung der Auge-Hand-Koordination
- Innere Unruhe - Hyperaktivität vermindern durch Entschleunigungsprozesse
- Wechsel von Spannung und Entspannung (Loslassen, Festhalten) bzw. Regulierung des Aktionslevels erlernen
Mögliche Einsatzbereiche der Ergotherapie
Orthopädie: Körperhaltung - Wirbelsäulenaufrichtung und muskuläre Stabilisation in Rumpf und Schultergürtel, Sensomotorische Fähigkeiten.
Neurologie: Koordinations- und Gleichgewichtsfähigkeit, Kräftigung oder Entspannung der Muskulatur, isolierte Bewegungen, Körperwahrnehmung, Konzentration und Aufmerksamkeit, ressourcenorientiertes Angebot.
Pädiatrie: Grob- und Feinmotorik, Koordination (Körperhälften, Auge-Hand), Konzentration und Aufmerksamkeit, Muskelspannung, Körperwahrnehmung, Verhaltensmuster, Aktionslevel.
Psychiatrie: Strukturierung, Anpannung und Entspannung, Körperwahrnehmung, Konzentration, Aufmerksamkeit.
Hast Du Interesse?
Dann rufe einfach unsere Hotline unter der Nummer
an. Oder komm einfach vorbei! Wir treffen uns jeden Mittwoch in der Zeit von 11-12 Uhr im BOGENPARADIES. Siehe auch unsere WegbeschreibungLeider kommt es vor, dass Einflüsse von außen das Nervensystem schädigen. Schlaganfälle, Parkinson Syndrom, Schädel- und Hirnverletzungen, Multiple Sklerose, Demenz und andere Ursachen kommen da in Frage.
Ergotherapie Anja Brand im BOGENPARADIES
Anja ist Ergotherapeutin mit eigener Praxis in Hofheim und behandelt nun auch Patienten im BOGENPARADIES.
Die sanfte Sportart ist motivierend und herausfordernd zugleich und daher besonders gut geeignet Einschränkungen in der Beweglichkeit zu kurieren.
Zwei Ziele stehen im Vordergrund
- Durch die aufkommende Freude am Bogensport wird die Bereitschaft gesteigert, sich intensiv mit der Therapie zu beschäftigen.
- Durch die erfahrenen Ergotherapeutinnen wird verhindert, dass das Training zu intensiv oder in falsche Richtungen ausgeführt wird.
Termine
Die Therapiestunden finden zur Zeit immer Mittwoch Vormittag statt.
Anmeldungen bitte im BOGENPARADIES oder in Anjas Praxis